Es ist wichtig zu verstehen, dass Menschen mit schwierigen Venenverhältnissen keine Schuld daran tragen – oft sind es genetische Faktoren, gesundheitliche Bedingungen oder äussere Umstände, die das Auffinden und Stechen der Venen erschweren.
Ursachen für schwierige Venenverhältnisse:
- Dehydration: Der Körper hat nicht genügend Flüssigkeit wodurch das Blutvolumen verringert sein kann.
- Alter: Die Venen verlieren an Elastizität, die Haut wird dünner und das Unterhautfettgewebe wird weniger wodurch die Venen weniger gut sichtbar und schwieriger zu ertasten sind
- Fettreiche Körperstellen: Die fettreicheren Stellen können die Venen überdecken
- Kondition der Venen: Venenerkrankungen können die Venen verformen oder schwer zugänglich machen
- Medikamenteneinnahme
- Eingeschränkte Blutzirkulation durch z.B. Krankheit, Bewegungseinschränkung oder Kälte
- Angst oder Stress: Die Venen ziehen sich oft zusammen
- Wiederholte Blutabnahmen: Venen können ihre Elastizität verlieren
Was kann ich tun, um eine Blutentnahme zu erleichtern:
- Ausreichend Wasser trinken; Koffeinhaltige Getränke vermeiden
- Warme Kompressen ca. 10-15min vor der Blutentnahme auflegen
- Enge Kleidung vermeiden
- Positionierung des Arms:
Hände herunterhängen lassen
Arm locker und gerade auf dem Blutentnahme-Kissen mit Handfläche nach oben - Venen durch leichtes Abklopfen oder Massieren aktivieren
- Ruhe und Entspannung schaffen durch z.B. Frühzeitiger Ankunft in der Arztpraxis, leichtes Atmen und Vermeiden von starker körperlicher Belastung